
Biodiversität & Garten
Auch in der Schweiz steht die Biodiversität unter Druck. Die Hälfte der natürlichen Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht – was ausserdem mit einer Verarmung der genetischen Vielfalt einhergeht. Dazu kommt, dass seit 1985 die bebaute Fläche landesweit um einen Drittel zugenommen hat – auf Kosten von Ackerland, Naturwiesen und Obstgärten.
Der städtische Raum kann diese Verluste zum Glück teilweise ausgleichen. Gärten, öffentliche Parks, Strassenränder, Friedhöfe, Flachdächer und sogar Balkone können wertvolle Naturräume bieten, die die ökologische Infrastruktur des Gebiets stärken. Jeder Quadratmeter zählt.

Garten-Charta
- Garten-Charta
- Garden Charter (3 Mo)
- Charta, Logo und Embleme
- Logo und Embleme
- "Garten-Charta"-Etikette
- Poster und Faltprospekt
- Der Charta beitreten
- Gemeinden und Vereine
- Individueller Beitritt