
Gebäude & Heizung
Zieht man in Betracht, eine Öl- oder Gasheizung zu ersetzen, ein Gebäude besser zu isolieren oder neu zu bauen, lohnt es sich, einen umfassenden Blick auf den Problembereich der Heizung zu werfen. Denn er umfasst Konzepte, die der Öffentlichkeit oft nicht bekannt sind, wie zum Beispiel passive Wärmequellen oder Wärmebedarf des Gebäudes.
Die folgenden Kapitel sollen einen zusammenfassenden Überblick über diesen für das Klima und die Schweizer Wirtschaft hochstrategischen Bereich bieten, da er ungefähr 25% der gesamten im Land verbrauchten Energie verschlingt und für 22% des im Land ausgestossenen CO2 verantwortlich ist.

Heizungsanlagen
- Fernwärmenetz
- Fernwärme (FW)
- Wärmepumpen (WP)
- Allgemeines über die WP
- "Luft-Wasser"-WP
- Geothermie und "Sole-Wasser"-WP
- "Wasser-Wasser"-WP
- Brennstoffe
- Wärme-Kraft-Kopplung (WKK)
- Holz
- Erdgas und Biogas
- Heizöl
- Elektrizität
- Abschied von der Elektroheizung

ConsoBat 3.0
Optimieren Sie die Heizung und den Energieverbrauch Ihres Gebäudes in Übereinstimmung mit den Temperaturen Ihrer Region
Mehr anzeigen