Elektrorasierer

Interaktivstandard

Er rasiert nicht kostenlos

Immer betriebsbereit... verbraucht er immer ein bisschen Strom.

Berühren Sie den Rasierer und seinen Stecker.

Unnötig lange eingesteckt

Einen Rasierer mit aufladbaren Batterien sollte man nicht zu lange aufladen. Überladen schadet der Lebensdauer der Batterien, ausser wenn der Apparat eine Ladeunterbrechung besitzt – was selten ist.

Ist der Rasierer nicht mehr zu gebrauchen, werfen Sie ihn nicht in den Abfall. Sie können ihn kostenlos in einem Geschäft zurückgeben, das Rasierapparate verkauft. Oder entfernen Sie wenigstens die Batterien, und geben Sie diese ins Recycling.

Batterien und das elektrische und elektronische Material enthalten Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden.

Ausstecken

Einige Apparate verbrauchen selbst wenn sie ausgeschaltet sind ein bisschen Strom. Das nennt man versteckter Verbrauch. Die meisten Rasierer mit aufladbaren Batterien verbrauchen kontinuierlich einige Watt, wenn sie eingesteckt sind. Solche, die nur mit Strom aus der Steckdose funktionieren, verbrauchen im Allgemeinen keinen Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. Im Zweifelsfall – und sicherheitshalber – ist es besser, seinen Rasierer nicht immer eingesteckt zu lassen.

Webtools und Videos

ConsoBat 3.0

Optimieren Sie die Heizung und den Energieverbrauch Ihres Gebäudes in Übereinstimmung mit den Temperaturen Ihrer Region

Mobility-Impact

Ein Mobilitäts-Rechner, um die Auswirkungen von Fahrten auf das Klima und die Luftverschmutzung abzuschätzen

Ist meine Ernährung wirklich nachhaltig?

14 Videos über die Energie und Umweltauswirkungen unserer Ernährung