
Luft, Wasser, Ernährung & Gesundheit
Gesunde Luft zum Atmen, genügend sauberes Trinkwasser, qualitativ hochwertige Lebensmittel und ein Leben fernab von Lärm: Unsere Gesundheit und der Zustand der Umwelt sind eng miteinander verbunden. Es wurde sogar nachgewiesen, dass es sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt, wenn wir uns regelmässig in der freien Natur aufhalten können.
So fördern unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen, die auf den Schutz des Klimas, der Biodiversität und der Umwelt abzielen, nicht nur die Gesundheit da, wo wir leben, sondern auch in anderen Regionen der Welt, aus denen ein sehr grosser Teil der Lebensmittel und Güter stammt, die wir konsumieren und nutzen.

Ernährung
Ist meine Ernährung wirklich nachhaltig?
Diese Serie von 14 Videos behandelt auf humorvolle Weise die negativen Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt.
Nützliche Links
Trinkwasser
Herkunft und Qualität Ihres Trinkwassers
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) – Informationen über das Trinkwasser, seine Herkunft, die Verteilung und Qualität.
Trinkwasserqualität in der Schweiz (SVGW) - Gibt man seine Postleitzahl oder diejenige der nächst grösseren Stadt ein, kann man auf die Site des zuständigen Vertreibers gelangen, wo einige chemisch-physikalische Daten über das Wasser, das aus dem Wasserhahnen kommt, angegeben sind. Auch nützlich, um die Wasserhärte der Wohnregion zu erfahren.
Trinkwasserressourcen, Zustand und Schutz
NAQUA, Nationale Grundwasserbeobachtung – auf der Site des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Das Kapitel "Wasser" (im Menu links) führt zu zahlreichen nützlichen Publikationen für den Schutz unserer Gewässer.
EAWAG – Wasserforschungsinstitut im Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen. Beachten Sie besonders das ausgezeichnete Informationsmagazin.
VSA – Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute.
Schweizerische Vereinigung der Fischereiaufseher – Ihre Ziele umfassen die Förderung des Fischereiaufseherberufs, die Erhaltung einer nachhaltigen Fischerei sowie der Schutz der Gewässerlebensräume und deren Biodiversität.
Schweizerische Gesellschaft für Hydrogeologie SGH – In dieser Fachvereinigung sind aktive Wissenschaftler wie auch Behördenmitglieder in den Bereichen Wasser und Wasserläufe tätig.
Schweizerisches Gletschermessnetz – Forscher der ETH Zürich publizieren Messresultate von allen Gletscherzungen der Schweiz. Hier erfährt man, welche der zahlreichen Gletscher schwinden, und man lernt auch die wenigen kennen, die vorstossen. Mit vielen nützlichen Informationen.
Wassersparen
Sparsame Wasserhahnen und Sanitärprodukte – um den Trinkwasser- und Warmwasserverbrauch ohne Komfortverlust zu reduzieren. Nachzulesen auf der Site des Bundesamts für Energie (BFE).
Abwasser
ARA – Abwasserreinigungsanlage
Die Site des Bundesamts für Umwelt hält ein grosses Kapitel über Abwasser bereit. Hier findet man insbesondere Erklärungen über verschiedene Verschmutzungsarten.
Eine Site über Abfälle und wie sie recycelt werden können. Hier findet man Informationen auf den eigenen Kanton bezogen.
Sauberwasser (Niederschlagswasser)
Entsorgung von Regenwasser
Auf der Site des Bundesamts für Umwelt, kann man die Publikation "Wohin mit dem Regenwasser?" herunterladen. Sie enthält praktische Beispiele wie Regen- und Drainagewasser in die Natur zurückgeleitet werden können, idealerweise nachdem sie vorgängig über das Gelände filtriert worden sind.
Regenwassernutzung
Verband Regenwassernutzung Schweiz (VRS) – bündelt die Informationen und Interessen der im Bereich Regenwassernutzung tätigen Firmen und Institutionen in der Schweiz.
Mikroverunreinigungen
Allgemeine Informationen
Mikroverunreinigungen – auf der Site des Bundesamts für Umwelt.
Hormonaktive Chemikalien – auf einer Seite des Bundesamts für Gesundheit (BAG).
Das Oekotoxzentrum der Eawag/EPFL ist das Zentrum für angewandte Ökotoxikologie in der Schweiz. Es untersucht die Effekte von chemischen Substanzen auf unsere Umwelt, um zur Minimierung von Risiken beizutragen.
Wir danken Ihnen für den Vorschlag weiterer empfehlenswerter Links: