Volt (V)

Berühren Sie den Schalter

Volt (V)

Volt (V) ist eine Einheit zur Bezeichnung der elektrischen Spannung. Mit ihr wird der "Druck" (elektrische Potentialdifferenz) quantifziert, der die elektrische Ladung durch die Geräte und Lampen fliessen lässt. Ist die Spannung niedrig, wird für dieselbe Leistung mehr elektrische Ladung benötigt. Deshalb ist Niederspannung nicht gleichbedeutend mit geringem Verbrauch.

Eine "Niedervoltlampe" funktioniert mit einer elektrischen Spannung von 12 oder 24 Volt – was viel tiefer ist als die 230 Volt einer normalen elektrischen Steckdose. Für den Energieverbrauch relevant sind aber die Anzahl Watt (W), oder anders gesagt: die elektrische Leistung, welche die Glühbirne verbraucht. Eine kleine Halogenbirne von 40 Watt, die an 12 Volt angeschlossen ist, verbraucht dieselbe Menge Energie wie eine gewöhnliche 40 Watt-Glühbirne, die an 230 Volt angeschlossen ist.

Zum Verbrauch der "Niedervoltlampe" muss man jedoch noch den Strom hinzuzählen, den der Transformator benötigt, welcher die Stromspannung herabsetzt. Bei der Wärme, die von einem Transformator ausgeht, kann man sich den grossen Stromverbrauch leicht vorstellen! Ein guter Halogenlampen-Transformator hat eine Leistung von mindestens 95%.

Sehr niedrige Spannung

Spricht man von Lampen für 12-24 Volt, müsste man eigentlich korrekterweise von "sehr niedriger Spannung" sprechen. Elektriker sprechen von "Niederspannung" für Strom aus der Steckdose (230 Volt) im Vergleich zu Hochspannung und Höchstspannung der grossen Stromverteilnetze.

 

Webtools und Videos

ConsoBat 3.0

Optimieren Sie die Heizung und den Energieverbrauch Ihres Gebäudes in Übereinstimmung mit den Temperaturen Ihrer Region

Mobility-Impact

Ein Mobilitäts-Rechner, um die Auswirkungen von Fahrten auf das Klima und die Luftverschmutzung abzuschätzen

Ist meine Ernährung wirklich nachhaltig?

14 Videos über die Energie und Umweltauswirkungen unserer Ernährung